Ersatzteile-tip.com - seit über fünf Jahren für Nutzer erreichbar - ist ein kostenloses unabhängiges, freies Informationsportal, das Verbrauchern eine klare und übersichtliche Darstellung aller Informationen zur Ersatzteilbeschaffung bieten möchte. Bei Defekten an Elektroklein- oder Großgeräten für den Haushalt, bei Störungen einer Musikanlage, dem PC, Mobiltelefon oder auch der Bohrmaschine: Sind Sie auf der Suche nach dem Ersatzteil für ein Gerät, werden Sie auf unserem Internetportal Ersatzteile-tip.com die Kontaktdaten zum entsprechenden Hersteller oder eines zertifizierten Partnerunternehmens, das die Reparaturen für den Produzenten übernimmt, schnell finden. Wir geben Nutzern unserer Webseite die Ruf- und Faxnummern, E-Mail- und Postadressen von bekannten und auch weniger bekannten Herstellers an die Hand, die sie brauchen, um ein Ersatzteil zu erwerben. Unser Anliegen ist es, möglichst nahezu alle deutschen Hersteller und ihren Ersatzteilservice für Geräte, die in Deutschland vertrieben werden, abzudecken.
Viele Hersteller bieten ihren Kunden heutzutage ein breit gefächertes Service-Angebot an, vorzugsweise über die hauseigene Homepage. Auf den Webseiten der Unternehmen finden Sie zahlreiche Kontaktinformationen: Hotlines, Faxnummern, E-Mail-Adressen, Online-Chat-Angebote, Postanschriften für Warenretouren und vieles mehr. In dieser Flut von Informationen die passende Auskunft zur Kaufabwicklung eines Ersatzteils zu erhalten, ist oftmals alles andere als leicht. Die Redaktion von Ersatzteile-tip.com greift Ihnen hierbei unter die Arme.
Wir recherchieren für Sie und fassen alle relevanten Kontaktdaten, die Sie für den Kauf eines Ersatzteils benötigen, transparent auf einer Artikelseite pro Hersteller zusammen. Ein Team unabhängiger Redakteure gewährleistet eine objektive und umfassende Darstellung. Kein Ersatzteillieferant wird dabei besonders hervorgehoben: Ersatzteile-tip.com ist und bleibt neutral.
Endverbraucher haben außerdem die Möglichkeit, auf dem Informationsportal Ersatzteile-tip.com Kommentare zu den Services der einzelnen Hersteller und kooperierenden Ersatzteillieferer zu hinterlassen. Waren Sie zufrieden mit der Ersatzteilbestellung? Ging die Kaufabwicklung zügig und zuverlässig vonstatten? Oder kam es zu Problemen bei dem Prozess? - Wie auch immer Ihre Erfahrungen mit einem Ersatzteilkauf sind: Geben Sie diese weiter und formulieren Sie einen Kommentar unter dem Artikel zum Ersatzteilservice des betreffenden Herstellers. Andere Nutzer des Webportals Ersatzteile-tip.com profitieren davon – ebenso die Hersteller, die im Idealfall Ihre Lieferprozesse angesichts sich häufender Verbraucherkritik optimieren.
Zusammengefasst: Im Gegensatz zu Plagiaten sind Original-Ersatzteile sicherer, passen und haben Garantie.
Kaufen Verbraucher Ersatzteile direkt beim Hersteller, hat dies den Vorteil, dass Kunden immer auch eine fachgerechte und detaillierte Auskunft zum passenden Ersatzteil in Anspruch nehmen können - schließlich kennt sich der Produzent am besten mit seinen eigenen Geräten aus. Sind Sie unsicher und haben Fragen zum richtigen Einbau eines Bauteils, können Sie vorab ebenfalls den vertrauenswürdigen Hersteller von Original-Ersatzteilen konsultieren. Die Original-Ersatzteile, die die Hersteller der Geräte selbst produzieren oder produzieren lassen, werden nach bestimmten Spezifikationen und Sicherheitsstandards entwickelt und gebaut. Der Produzent garantiert damit eine absolute Passgenauigkeit und Sicherheit für die entsprechenden Geräte. Vergessen Sie bitte nicht, dass viele Geräte mit Strom betrieben werden und die technischen Vorgaben des Herstellers auch bei der Produktion von Ersatzteilen unbedingt eingehalten werden müssen, um ein Sicherheitsrisiko für den Endverbraucher auszuschließen.
Selbst wenn die Fehlfunktion eines Gerätes nach dem Einbau eines günstigen Ersatzteilplagiates beispielsweise „nur“ zum Auslaufen einer Waschmaschine in der Wohnung oder zu zerstörter, unbrauchbar gewordener Kleidung führt, ist dies für den Verbraucher sehr ärgerlich und gegebenenfalls mit hohen (Sanierungs-)Kosten verbunden. Schließlich haftet in einem solchen Fall nicht der Hersteller; haben Sie ein nicht-originales Ersatzteil nach Ablauf der Herstellergarantie selbstständig in ein Gerät eingebaut, und führt dies zu einem späteren Schaden, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Auch der Verkäufer oder der Hersteller des Plagiates in der Regel nicht. Besonders vom Kauf von nachgemachten Teilen, die in undurchsichtigen Online-Shops und in Auktionshäusern im Internet angeboten werden, ist daher dringend abzuraten.
Ist ein Gerät defekt, prüfen Sie also bitte zunächst, ob die Garantie des Herstellers noch greift und nehmen Sie gegebenenfalls den vom Hersteller zertifizierten Reparaturdienst in Anspruch. Ist die Garantie bereits abgelaufen und möchten Sie das Gerät unter Umständen selbst öffnen und ein Bauteil austauschen, erwerben Sie besser ein Original-Ersatzteil als eine kostengünstige Kopie. Investieren Sie lieber etwas mehr Geld, um auf der sicheren Seite zu sein. Ist der selbstständige Einbau eines Geräteteils nachweislich fehlerfrei erfolgt und verursacht das Gerät dann einen Schaden, so haftet im Regelfall der Hersteller.